Die Gotonen leben in Zentralabladur und sind das herrschsüchtigste Volk von allen. In den vergangenen Jahrhunderten haben sie die anderen Völker oftmals brutal unterdrückt, da sie der Meinung sind, ihnen gebühre die Herrschaft über Abladur. Lediglich die Anwesenheit der Ahloren zügelt ihre Angriffslust. Die Gotonen werden von einem König regiert. Dieser darf nach einem Tabujahr – dem ersten Regierungsjahr – von den Mitgliedern der 35 Königsanwärtergeschlechter (Köan) offiziell und ohne Bestrafung ermordet werden. Derjenige, dem es gelingt, den König zu beseitigen, wird neuer König. Nach dem neuerlich einsetzenden Tabujahr wird seinerseits die Jagd auf ihn eröffnet, und er muss sich vor Mordanschlägen schützen. Die Regierungsarbeit wird aufgrund dessen hauptsächlich von Beamten ausgeführt. In ihrer zumeist kurzen Regierungszeit können nur wirklich starke Könige etwas Wesentliches bewirken. Die Gesellschaft ist streng hierarchisch geordnet, und die Königsanwärter regieren in ihren Hegemonien wie Kleinkönige. Der wichtigste Herrschersitz ist aktuell die Machtburg, wohin sich der regierende König Goderech 34 zurückgezogen hat.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.